*Innen*Ansichten eines Beteiligten

Die Genus-Sexus-Verwirrung und das generische Maskulinum: Ursache für die Gendersprache ist ein dummes Missverständnis.

Was passiert da gerade mit unserer Sprache?

Spätestens im Laufe der Coronakrise 2020 hat die Gendersprache – mit und ohne Sternchen – auch die allabendlichen Hauptnachrichtensendungen erreicht. Das hört sich dann z.B. so an:

„Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben festgestellt, dass sich Kinder weniger häufig mit dem Coronavirus infizieren. Zwar gibt es unter Medizinerinnen und Medizinern auch kritische Stimmen, dennoch sind sich die Epidemiologinnen und Epidemiologen diesbezüglich weitgehend einig. Pädagoginnen und Pädagogen fordern daher die schnellstmögliche Öffnung der Schulen, damit die Lerndefizite bei den Schülerinnen und Schüler nicht noch größer werden. Lehrerinnen und Lehrer sind in großer Sorge, inwieweit die Lehrpläne der Kultusministerinnen und Kultusminister überhaupt noch umgesetzt werden können.“

„Aber auch Soziologinnen und Soziologen plädieren für den Präsenzunterricht, denn die Schülerinnen und Schüler brauchen auch ihre Freundinnen und Freunde. Auf diese vielstimmige Forderung von Befürworterinnen und Befürwortern hin, haben nun die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten von zunächst 10 Ländern entschieden, die Schulen zu öffnen. Es gibt aber auch Gegnerinnen und Gegner. Die Länderchefinnen und -chefs der restlichen Bundesländer sind jedenfalls noch nicht überzeugt und werden nochmals mit weiteren Expertinnen und Experten sowie Vertreterinnen und Vertretern der Eltern und der Schülerinnen und Schüler beraten, wie die nächsten Schritte aussehen könnten.“

Es klingt wie die Festansprache auf der Feier anlässlich des hundertjährigen Bestehens der „Vereinigung der Sprachneurotikerinnen und Sprachneurotiker“. Oder wie der Sprechtext zu einer unveröffentlichten Szene aus „Einer flog übers Kuckucksnest“. Aber nein, es ist leider sehr nahe an der bitteren Realität der Abendnachrichten im Deutschen Fernsehen.

Zugabe

Haben Sie das Lesen bis hierher ohne schmerzhafte Verwindungen im Sprachzentrum überstanden? Glückwunsch! Vielleicht möchten Sie noch eine Zugabe. Den letzten Satz der Nachrichten könnte man etwa folgendermaßen „verbessern“​: Die Länderchefinnen und -chefs der restlichen Bundesländerinnen und Bundesländer sind noch nicht überzeugt und werden nochmals mit weiteren Expertinnen und Experten sowie Vertreterinnen und Vertretern der Elterinnen und Eltern und der Schülerinnen und Schüler beraten, wie die nächsten Schrittinnen und Schritte aussehen könnten.

Dem Autor geht es jedenfalls so, dass er beim Anhören oder Lesen solcher Texte unwillkürlich bei jedem zweiten Substantiv gedanklich ein „innen“ dranhängt.

So könnte es weitergehen

Wenn man schon einmal dabei ist, das generische Maskulinum ad absurdum zu führen, dann muss man doch nicht auf halbem Wege stehen bleiben. Warum nicht alle Substantive feminisieren? Erst dadurch erreicht man doch eine durchgreifende Sichtbarkeit des Weiblichen und macht sich frei von der dominanten Rolle des maskulinen Genus. Dabei darf man sich auch vom Neutrum nicht irre machen lassen. Ein Haus, in dem nur Frauen wohnen, sollte daher Hausin heißen, ein Tisch, an dem nur Frauen sitzen, muss Tischin genannt werden. Wenn Männer und Frauen daran Platz nehmen, wäre sicherlich die Wendung „sie setzten sich an Tisch und Tischin“ angemessen. Und wenn eine Frau spazieren geht, dann folgt doch wohl Schrittin auf Schrittin, usw.

Wenn sich erst einmal Perfektionistinnen und Perfektionisten der Sache annehmen, werden die Bedenkenträgerinnen und Bedenkenträger gewiss alsbald an Einfluss verlieren. Am Ende gibt es nur noch Siegerinnen und Sieger, vielleicht auch Siegende. Oder sind sie alle eher Verliererinnen und Verlierer? Ganz geschlechterneutral: Verlierende? Verloren haben Werdende? Verloren Seiende? Nicht profitieren werden jedenfalls die Schreiberinnen und Schreiber, Leserinnen und Leser, auch nicht die Schreibenden und Lesenden. Das alles zum Leidwesen der Denker und Denkerinnen sowie allen Denkenden. In einem Wort zusammengefasst: Denkende, sprich Denk-Ende. Ein Hoch auf die Fassade!

Das Gendersternchen

Die obige Doppelnennung der männlichen und weiblichen Formen, so lästig, meist überflüssig und zeitraubend sie auch sein mag, ist noch nicht das Ende der Entwicklung. Schauen wir uns obigen Text in der Gendersternchenschreibweise an:

„Wissenschaftler*innen haben festgestellt, dass sich Kinder weniger häufig mit dem Coronavirus infizieren. Zwar gibt es unter Mediziner*innen auch kritische Stimmen, dennoch sind sich die Epidemiolog*innen diesbezüglich weitgehend einig. Pädagog*innen fordern daher die schnellstmögliche Öffnung der Schulen, damit die Lerndefizite bei den Schüler*innen nicht noch größer werden. Lehrer*innen sind in großer Sorge, inwieweit die Lehrpläne der Kultusminister*innen überhaupt noch umgesetzt werden können.“

„Aber auch Soziolog*innen plädieren für den Präsenzunterricht, denn die Schüler*innen brauchen auch ihre Freund*innen. Auf diese vielstimmige Forderung von Befürworter*innen hin, haben nun die Ministerpräsident*innen von zunächst 10 Ländern entschieden, die Schulen zu öffnen. Es gibt aber auch Gegner*innen. Die Länderchef*innen der restlichen Bundesländer sind noch nicht überzeugt und werden nochmals mit weiteren Expert*innen sowie Vertreter*innen der Eltern und der Schüler*innen beraten, wie die nächsten Schritte aussehen könnten.“

Gender*Deutsch im öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Die Gendersprache wird noch nicht immer und überall in ARD und ZDF angewendet, und vor allem nicht konsequent, aber doch so, dass es auffällt und zunehmend stört. Der Deutschlandfunk ist da schon weiter. In seinen Redaktionsbeiträgen gehen gefühlt 10% der Sendezeit für das Sprechen von völlig sinnfreien und informationslosen Gendersprech-Schnörkeln verloren.

Ganz unter dem Motto: „So schön ist Gender*Deutsch“ hört sich das dann etwa so an: s. Videolink.

Ist das eine Verschwörungstheorie?

Das Schöne an Verschwörungstheorien ist, es sind nur Theorien. Die durch die Gendersprache herbeigeführte Sprachverhunzung ist leider keine Theorie mehr. Es ist ein Anschlag auf die Sprache als Mittel der Kommunikation. Sich als selbst fortschrittlich und elitär verstehende kleine Teile der Öffentlichkeit wollen damit den allgemeinen gesellschaftlichen Sprachgebrauch in ihrem Sinne verbiegen. Dabei geht es nicht um die Veränderung und Anpassung der Sprache, wie es sie immer gegeben hat, sondern um ihren bewussten Missbrauch als Mittel der Indoktrination. Das ist die in vielen Medien und insbesondere im Fernsehen bereits täglich erfahrbare Praxis.

Was der öffentlich-rechtliche Rundfunk hier betreibt ist also keine Theorie, sondern gelebte Praxis, sozusagen „Verschwörungs-Praxis“ und daher viel gefährlicher als all die vielen ebenso kruden wie hirnlosen Verschwörungs-Theorien.

Die neue Geschlechtervielfalt

Nach Aussagen von Feministen und anderen Befürwortern der Gendersprache geht es im Kern darum, Frauen und ggf. auch Divers-Geschlechtliche in der Sprache stärker sichtbar zu machen. Ihnen gegenüber Wertschätzung zu zeigen. Das Ziel ist also die Sichtbarmachung „aller“ Geschlechter. Davon gibt es doch nur zwei, glauben manche immer noch. Weit gefehlt!

Genderforscher und Genderforscherinnen, kurzum, Genderforschende oder eben Genderforscher*innen belehren uns, das sei viel zu eng und konventionell gedacht. Sie halten sich dabei auch nicht mit niedrigen einstelligen Zahlen auf und lassen die Vielfalt am liebsten offen: binär, nicht-binär, gender-queer, transgender, genderfluid, bigender, demigirl, demiboy, agender, neutrois, … Neutrinos oder gar Neutronen? Wer weiß?

Der Vielfalt sind im Grundsatz keine Grenzen gesetzt. Im Extremfall kann jedermann / jedefrau / jedeperson für sich persönlich ein spezifisches Geschlecht definieren und sich damit identifizieren. Gelegentlich passiert das auch, wie kürzlich beim „Film- und Popstar“ Demi Lovato, der / die / das bekannt gab, dass er / sie / es sich offiziell als non-binär identifiziere und sein / ihr Pronomen zu they / them ändere. Davor war er / sie /es übrigens pansexuell: sex may be subject to change.

https://www.dasding.de/update/demi-lovato-nicht-binaer-100.html

Wie die Welt berichtet, sind in Deutschland mit Datenstand 30.09.2020 insgesamt 394 Menschen mit dem Geschlechtereintrag „divers“ im Personenstandsregister eingetragen.

Warum eigentlich das Ganze?

Schon 1984 forderte die feministische Sprachwissenschaftlerin Luise Pusch, dass es nach dem generischen Maskulinum, „das wir schon seit Jahrtausenden haben“, Zeit für einen Perspektivwechsel nach dem „Rotationsprinzip“ sei. Nun, das ist etwas zu hoch gegriffen. Deutsch als ernstzunehmende Schriftsprache gibt es so lange nun doch noch nicht.

Sicher spiegelt sich im Sprachgebrauch in Teilen auch die Gesellschaftsstruktur wider. Die Rolle der Frau war über Jahrtausende sehr stark auf Kindererziehung und die im weitesten Sinne häuslichen Tätigkeiten eingeschränkt. Deswegen sind z.B. nahezu alle Berufsbezeichnungen männlich konnotiert. Das hat sich in vielen Lebensbereichen bereits geändert.

Zum Beispiel werden Lehrberufe sowie juristische und medizinische Berufe vielfach und teilweise sogar überwiegend von Frauen ausgeübt. Deswegen spricht man zurecht von der Lehrerin, der Anwältin oder der Ärztin. Es wäre absolut unangemessen, in der persönlichen Anrede eine Lehrerin als Lehrer, eine Anwältin als Anwalt und eine Ärztin als Arzt anzusprechen. Vor allem wäre es unhöflich.

Ebenso unangemessen wäre es indessen, das Umgekehrte zu tun, also einen Lehrer als Lehrerin, einen Anwalt als Anwältin und einen Arzt als Ärztin zu titulieren. Was gewönne man damit? Wäre es ausgleichende Gerechtigkeit für angeblich 10.000 Jahre Unterdrückung? – So denken wohl Revanchisten, die Sprache als ein Kampfinstrument zur Herbeiführung gesellschaftlicher Veränderungen missverstehen.

Sprache ist das wichtigste Kommunikationsmittel

Tatsächlich ist Sprache nicht mehr und nicht weniger als ein Mittel der Verständigung. Sie ist, wie sie ist und sie entwickelt sich im kulturellen und wirtschaftlichen Austausch weiter. Wer sie mutwillig verändert und für Zwecke missbraucht, für die sie nicht taugt, riskiert sehr viel. Er setzt vor allem das wichtigste Kommunikationsmittel unter Menschen aufs Spiel. Sprache ist Syntax und Semantik. Wenn sich die Syntax ändert, ist auch die Semantik in Gefahr. Und wo die Semantik verschwimmt, bleibt das Verstehen auf der Strecke.

Der Stein des Anstoßes: Das generische Maskulinum

In aller Kürze ist mit dem generischen Maskulinum gemeint, dass die die grammatikalisch männliche Form als abstrahierter allgemeingültiger Oberbegriff dient. Dies trifft z.B. dann zu, wenn das Maskulinum als Bezeichnung einer Gattung (Maurer statt Maurerin oder Maurer, Schneider statt Schneiderin oder Schneider, Anwalt statt Anwältin oder Anwalt, Arzt statt Ärztin oder Arzt) oder einer Gesamtheit (Bürger statt Bürgerinnen und Bürger, Mitarbeiter statt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kollegen statt Kolleginnen und Kollegen) verwendet wird.

Das generische Maskulinum ist historisch aus der Sprach- und Gesellschaftsentwicklung heraus entstanden. Aus der Sicht feministischer Sprachwissenschaftler drückt sich darin die angeblich patriarchalische Gesellschaftsordnung aus. Folgt man dem generischen Maskulinum konsequent, dann sind Frauen in der Sprache kaum sichtbar, Männer dagegen scheinen omnipräsent zu sein. Zumindest kann man – oberflächlich gesehen – zu diesem Urteil gelangen.

Vor allem an dieser geringen Sichtbarkeit und der damit zum Ausdruck kommenden vermeintlich geringeren Wertschätzung stören sich die Befürworter einer „geschlechtergerechten“ Sprache. Und das ist auch der Grund für die Ablehnung des generischen Maskulinums. Dabei hat Letzteres eine völlig andere Rolle. Weder werden Männer damit in besonderer Weise hervorgehoben, noch werden Frauen damit unsichtbar. In der Realität ist es eher umgekehrt.

Die Ursache für die Gendersprache ist ein dummes Missverständnis

Das große Missverständnis der Befürworter der Gendersprache liegt darin, dass das grammatikalische Geschlecht mit dem biologischen Geschlecht verwechselt bzw. stur von dem einen auf das andere geschlossen wird. Dabei ist doch in der Sprache diese scharfe Beziehung überhaupt nicht gegeben. Es ist eine Banalität, dass das grammatikalische Geschlecht eines Wortes oftmals keinen sicheren Rückschluss auf das biologische Geschlecht des damit Bezeichneten zulässt. Mehr noch, die Unschärfe schließt sogar das Neutrum mit ein.

Für die gegenseitige Zuordnung von grammatikalischem Geschlecht (Genus) und biologischem Geschlecht (Sexus) gibt es zwar eine Reihe von Regeln, aber auch viele Ausnahmen. Teilweise kommt es hier in der Sprache zu einer willkürlich anmutenden Vermischung. Jedes der drei grammatikalischen Geschlechter männlich (m), weiblich (f), Neutrum (n) wird mitunter zur Bezeichnung von Personen beiderlei biologischen Geschlechts und von Sachen verwendet. Im Folgenden einige Beispiele für die Genus-Sexus-Zuordnung.

Genus maskulin

  • der Tisch, m – hat zwar meist vier Beine, ist aber dennoch ein Ding und kein Wesen mit einem biologischen Geschlecht
  • der Mensch, m – grammatikalisch maskulin, gemeint sind natürlich Männer und Frauen gleichermaßen und alles was es an diversen indifferenten Formen dazwischen oder darüber hinaus sonst noch geben mag
  • der Mond, m – grammatikalisch maskulin, tatsächlich aber ein Neutrum

Genus feminin

  • die Sonne, f – grammatikalisch feminin, tatsächlich aber ein Neutrum
  • die Person, f – grammatikalisch feminin, tatsächlich aber männlich oder weiblich
  • die Koryphäe, f – grammatikalisch feminin, tatsächlich aber männlich oder weiblich
  • die Tunte, f – grammatikalisch feminin, tatsächlich genutzt als Bezeichnung für einen homosexuellen Mann (abwertend)

Genus Neutrum

  • das Tier, n – biologisch sind Tiere aber (fast) immer entweder männlich oder weiblich
  • das Pferd, n – damit werden sowohl Hengste (männlich) wie Stuten (weiblich) bezeichnet
  • das Schwein, f – gemeint sind aber Sauen (weiblich) und Eber (männlich)
  • das Mädchen, n – bezeichnet werden damit meist jüngere weibliche Personen, mit der Umschreibung „Mädchen für alles“ kann aber auch ein Mann gemeint sein
  • das Kind, n – bezeichnet werden damit junge (nicht geschlechtsreife) männliche und weibliche Personen
  • das Exemplar, n – grammatikalisch ein Neutrum, tatsächlich aber sächlich, männlich oder weiblich
  • das Mensch, n – grammatikalisch ein Neutrum, tatsächlich genutzt als Bezeichnung für eine Frau (meist abwertend)

Genus-Sexus-Diskrepanz

Im Folgenden eine tabellarische Übersicht zur Genus-Sexus Zuordnung:

Genus-Sexus Zuordnung

Man könnte das Ganze die „Genus-Sexus-Diskrepanz“ nennen – und im Hinblick auf das offenkundige Miss- bzw. Unverständnis der Gendersprachler darf man auch von der Genus-Sexus-Verwirrung sprechen.

Genus (das grammatikalische Geschlecht) und Sexus (das biologische Geschlecht) sind zwei völlig verschiedene Dinge, die zwar oft zueinander passen, vielfach aber eben auch nicht. Wenn man eine eindeutige Zuordnung zwischen Genus und Sexus haben möchte, dann muss man die Sprache grundlegend verändern. Das ist zweifellos möglich, doch fragt man sich, was man damit wirklich gewönne?

Man könnte es auch wie im Englischen halten und grammatikalisch stets den sächlichen Artikel verwenden, also das Sonne, das Mond, das Person, das Tisch, das Mann, das Frau, das Bäcker, das Mieter, das Bewohner … Vieles würde damit einfacher, aber schöner wird die Sprache so nicht. Und es bliebe zunächst das Problem mit den Endungen.

Geschlechterneutrale Sprache = gerechte Gesellschaft?

Entstünde so eine neue und eventuell „gerechtere“ Gesellschaft? Daran kann man zweifeln, denn auch in Gesellschaften mit „geschlechtsneutralen“ oder „geschlechtergerechten“ Sprachen sind die Verhältnisse zwischen Männern und Frauen für letztere nicht vorteilhafter als im deutschen Sprachraum. Zum Beispiel gibt es im Türkischen überhaupt keine Geschlechterunterscheidungen, ebenso im Persischen (Farsi). Faktisch sind diese Sprachen daher geschlechtsneutral. Das zeigt exemplarisch, dass Sprache das Verhältnis zwischen den Geschlechtern weder stimmig widerspiegelt noch zwingend determiniert.

Von Menschen und Menschinnen

Es bleibt ein Geheimnis von „Feminist*innen“, dass sie am maskulinen Gattungsnamen Mensch bisher keinen Anstoß genommen haben. Wenn dies in diesem doch sehr allgemeinen Fall unproblematisch erscheint, wieso gilt dasselbe nicht auch für den Bäcker, den Metzger, den Maurer, die Wissenschaftler, die Bürger, die Wähler, die Anwohner? Hat man schon Klagen darüber gehört, dass bei der Erwähnung des Wortes „Mensch“ Frauen oder allgemein nicht-männliche Personen nur „mitgemeint“ sein könnten oder dass dieses nötige Mitdenken diskriminierend sei?

Es will sich mir jedenfalls nicht erschließen, wieso die Bezeichnung „der Mensch“ ganz selbstverständlich Frauen inkludieren soll, wenn doch „der Rektor“, „der Diplomat“, „die Hausärzte“, „die Teilnehmer“ oder „die Bürger“ das angeblich nicht leisten und mit dem Hinweis auf das generische Maskulinum abgelehnt werden. Wieso gibt es nicht auch die Menschin und wieso sprechen wir nicht von den Menschen und Menschinnen sowie den Menschen- und Menschinnenrechten, oder eben den Mensch*innenrechten. Weil es absurd wäre? Nicht absurder als alles andere in der Gendersprache.

Abstraktion ist nicht das Problem, sondern die Lösung

Ein Kunde ist eine Person, die etwas kauft, kaufen will oder gekauft hat. Das biologische Geschlecht ist davon in keiner Weise betroffen. Es ist absolut irrelevant. Genaugenommen ist gar kein biologisches Geschlecht gemeint, weil das in diesem Zusammenhang auf der abstrakten Sprachebene völlig belanglos ist. Auch „das Mitglied“ oder „das Unternehmen“ könnte kaufen oder gekauft haben. Gerade dies ist die kulturell-zivilisatorische Funktion von Sprache: Eine Kombination von Zeichen lässt ein Bild der Realität entstehen. Dieses Bild ist selbstredend nicht identisch mit der Realität. Es ist eine Abstraktion.

Ein Beispiel

Betrachten wir die folgende Aussagenkaskade, beginnend mit dem niedrigsten Abstraktionsgrad:

1.      „Im Stadion klatschten 3190 Männer und 2197 Frauen Beifall, 10 % der Männer trugen graue Pullover, 17 % der Frauen waren mit roten Blusen bekleidet“

Eine relative konkrete Info: Man erfährt, wie viele Männer und Frauen klatschten und welche Kleidungsstücke einige von ihnen trugen. Allerdings ist diese Info belanglos. Das ist nicht situationsgerecht. – Es ist der falsche Abstraktionsgrad.

2.      „Im Stadion klatschten 3190 Männer und 2197 Frauen Beifall“

Ebenfalls konkret: Man erfährt, wie viele Männer und Frauen klatschten. Allerdings ist auch diese verkürzte Info belanglos. Das ist nicht situationsgerecht. – Es ist der falsche Abstraktionsgrad.

3.      „Im Stadion klatschten 5387 Zuschauer Beifall“

Ebenfalls noch viel konkrete Information: Man erfährt, wie viele Personen klatschten. Auch diese stark verkürzte Info ist belanglos. Das ist nicht situationsgerecht. Es ist stupide, wenn nicht aus dem Kontext heraus die genaue Zahl der Klatschenden von Bedeutung ist. – Das ist der falsche Abstraktionsgrad.

4.      „Im Stadion klatschten Tausende Zuschauerinnen und Zuschauer Beifall“

Man erfährt hier nicht, dass männliche und weibliche Personen anwesend waren und klatschten, denn diese Formulierung wird man in der Gendersprache jedem Fall so treffen. Es gibt hier also keine echte Zusatzinformation. Auch diese Formulierung ist bei Lichte betrachtet stupide, wenn nicht aus dem Kontext heraus die Notwendigkeit entsteht, das Geschlecht der Klatschenden hervorzuheben. – Das ist der falsche Abstraktionsgrad.

5.      Das Original: „Im Stadion klatschten Tausende Zuschauer Beifall“

Knapp und hinreichend präzise. – Das ist der richtige Abstraktionsgrad.

Intelligente Abstraktion führt zu sinnhafter Information

Die Regeln, nach denen das abstrakte Bild gezeichnet wird, sind in der Grammatik festgelegt. Wenn wir die Grammatik ändern, dann bleibt die Realität dennoch wie sie ist. Es ändert sich lediglich das entworfene Bild. Beim Rückschluss vom Bild auf die Realität entsteht nichts Neues, wenn nur die Grammatik modifiziert wird. Zwar ist der Ausgangspunkt ein anderer, nämlich das umgestaltete Bild, doch wird dieses aufgrund der modifizierten Grammatik wieder auf die ursprüngliche Realität zurückentwickelt.

Zurück zum Kunden: Auf der abstrahierten Ebene (also im Abbild der Realität) verhält es sich damit, wie mit der „Person“. „Die Person“ ist grammatikalisch weiblich, dennoch kann man natürlich auch von einem Mann als Person sprechen, ohne dass damit das biologische Geschlecht in Abrede gestellt wird. Jedenfalls stört sich niemand daran, einen Mann als Person anzusprechen oder Männer und Frauen als Personen zu titulieren.

Damit kommen wir zum generischen Femininum. Beide Konzepte, das generische Femininum und das generische Maskulinum sind mächtige Abstraktionsmittel, die die Formulierung knapper und doch situationsgerecht präziser Sätze ohne überflüssigen Ballast erlauben.

Das generische Femininum

Tatsächlich gibt es auch das Pendant zum generischen Maskulinum: das generische Femininum. Seine Existenz wird indessen kaum zur Kenntnis genommen und vor allem in keiner Weise problematisiert oder gewürdigt. Hartgesottene Gendersprachler behaupten gar, das sei etwas ganz anderes.

Einige Beispiele:

  • die Person – feminin, generisch verwendet für Menschen gleich welchen Geschlechts
  • die Geisel – feminin, generisch verwendet für Menschen gleich welchen Geschlechts
  • die Lehrkraft – feminin, generisch verwendet für Menschen gleich welchen Geschlechts
  • die Fachkraft – feminin, generisch verwendet für Menschen gleich welchen Geschlechts
  • die Wache – feminin, generisch verwendet für Menschen gleich welchen Geschlechts
  • die Waise – feminin, generisch verwendet für Menschen gleich welchen Geschlechts
  • die Hilfskraft – feminin, generisch verwendet für Menschen gleich welchen Geschlechts
  • die Putzkraft – feminin, generisch verwendet für Menschen gleich welchen Geschlechts
  • die Koryphäe – feminin, generisch verwendet für Menschen gleich welchen Geschlechts
  • die Aushilfe – feminin, generisch verwendet für Menschen gleich welchen Geschlechts

Ist das generische Femininum geschlechtsneutral?

Dies sind keine geschlechtsneutralen Formen, wie manche meinen. Sie tragen explizit das feminine Genus. Dass man mit diesen Wörtern ohne Weiteres auch Personen männlichen Geschlechts belegen kann und dies auch tut, macht sie nicht geschlechtsneutral, sondern zeigt vielmehr, dass es keine maskuline Form dafür gibt. Man könnte ja auch Personerich, Geiseler, Lehrkrafter oder Waiserich sagen, um damit ausdrücklich männliche Personen anzusprechen. Wäre das bizarr? Es ist bei Lichte betrachtet nicht weniger verwegen als Bösewichtin, Dummköpfin oder Gästin.

Personen männlichen Geschlechts bleiben in all diesen Fällen des generischen Femininums völlig unsichtbar. In den genannten Beispielen gibt es noch nicht einmal eine maskuline Ableitung. Die Geisel mag wohl biologisch männlich sein, das grammatikalische Genus ist gleichwohl feminin. Niemand stört sich daran. Ganz anders verhält es sich mit dem Geiselnehmer. Grammatikalisch ist er maskulin und wir halten es für selbstverständlich, dass er auch biologisch maskulin sein müsse. Diese Deutung ist indessen nicht in der Sprache angelegt, sondern das Resultat einer gesellschaftlichen Semantik: Aller Erfahrung nach sind Geiselnehmer fast immer männlich. Einen weiblichen Geiselnehmer würden wir Geiselnehmerin nennen, weil wir es für „normal“ halten, die Bezeichnung für weibliche Personen aus der maskulinen Grundform (hier: Nehmer) abzuleiten und sie damit besonders herauszustellen.

Hervorhebung des femininen Genus

Tatsächlich haben wir uns daran gewöhnt, das Genus von maskulinen Substantiven durch Anhängen des Suffixes „in“ oder „innen“ zu feminisieren. Ganz selbstverständlich reden wir daher von der Kundin, der Besucherin, der Spaziergängerin, der Anwältin oder der Giftmischerin. Dabei ist es lediglich die Konvention, im konkreten Falle von (biologisch) weiblichen Personen die betreffende Person auch in der Sprache entsprechend durch das feminine Genus hervorzuheben. Ohne das Suffix bliebe das Geschlecht offen: „In der Ferne sah man einen Spaziergänger“ besagt eben nicht, dass dort ein männliches Wesen spazierte.

Ein Spaziergänger ist ein Mensch, der spazieren geht. Wenn wir wissen, dass dieser Mensch weiblich ist, dann verlangt die Sprachkonvention, dass wir von der Spaziergängerin reden. Ist er männlich, dann haben wir – im strengen Sinne – keinen Ausdruck dafür. Der Spaziergänger ist grammatikalisch maskulin, sein biologisches Geschlecht ist unbestimmt. Im obigen Satz ist daher gemeint: „In der Ferne sah man eine Person, die spazieren ging“. Wenn man so will: man sah eine spazierengehende Person unbestimmten biologischen Geschlechts. – Man stelle sich solche schöngeistige Literatur vor.

Ausdruckskraft durch Generizität

Die Kraft der Sprache liegt gerade in dieser hier durchschimmernden und schon oben erwähnten Abstraktionsfähigkeit auf Basis des generischen Maskulinums und auch des generischen Femininums. Verzichtet man darauf, entstehen vielfach umständliche und geradezu alberne Umschreibungen, die man durchaus als Kennzeichen der Gendersprache verstehen kann.

In der Pluralbildung gilt es bereits als allgemein gebräuchlich, von Kundinnen, Mieterinnen, Anwohnerinnen, Wählerinnen, Bürgerinnen, Antragstellerinnen … zu sprechen. Im Grundsatz trifft auch hierfür das oben Gesagte zu: Das sind im Kern redundante aber immerhin noch tolerable Ableitungen, sofern sie nicht ausufernd gebraucht werden.

Warum muss man sich bei jeder Formulierung aufs Neue versichern, dass es Menschen unterschiedlichen biologischen Geschlechts gibt? Wir verzichten mit diesen Wendungen bewusst auf die der Sprache innewohnende Abstraktionskraft. Eine kulturelle Glanzleistung ist das nicht und mit Gerechtigkeit hat das absolut nichts zu tun, wie wir oben gesehen haben und im nächsten Abschnitt vertiefen werden. Dabei spricht natürlich absolut nichts dagegen, in einer Begrüßung oder Einleitung explizit von Bürgerinnen und Bürgern, Wählerinnen und Wählern oder Kundinnen und Kunden zu sprechen. Es ist aber schlichtweg albern, bei der x-ten Wiederholung dieselbe Floskel nochmals einzubauen.

Unsichtbarkeit des maskulinen Sexus

Bezeichnenderweise stören sich „Befürworter*innen“ der Gendersprache überhaupt nicht daran, dass explizit männliche Formen in der Regel gar nicht existieren: Das ist nämlich die Konsequenz aus dem Gebrauch des generischen Maskulinums. Rein grammatikalisch gesehen ist ein Spaziergänger, ein Teilnehmer oder ein Antragsteller ein Mensch unbestimmten biologischen Geschlechts. Erst durch das Aufkommen und den um sich greifenden Gebrauch weiblicher Formen werden (biologisch) geschlechtsneutrale Substantive mit maskulinem Genus im Umkehrschluss semantisch einseitig dem männlichen Sexus zugeordnet. Wenn man so will:

Die Gendersprache versucht ein Problem zu lösen,
das erst sie selbst geschaffen hat.

  • Gendersprache unterscheidet und trennt, statt zu integrieren.
  • Gendern heißt, diskriminieren
    (also unterscheiden, einen Unterschied machen).

Tatsächlich ist es im Falle maskuliner Substantive so, dass es (fast immer) auch eine weibliche Form gibt, die in der persönlichen Anrede auch ganz selbstverständlich verwendet wird. Kurioserweise existiert aber nur selten eine explizite männliche Form, also eine Form, die abseits des generischen Maskulinums, das ja nur im grammatikalischen Sinne gemeint ist, das biologische Geschlecht adressiert (spezifisches Maskulinum).

Der Bäckerich

Ein Beispiel soll das verdeutlichen. „Bäcker“ ist eine Berufsbezeichnung für Personen, die das Backhandwerk beherrschen. Das generische Maskulinum ist hier also „Bäcker“. Die weibliche Form dazu ist „Bäckerin“. Damit werden ausschließlich Personen angesprochen, die dem biologischen Geschlecht „weiblich“ zuzurechnen sind. Eine explizit männliche Form zur ausschließlichen Bezeichnung von Personen männlichen Geschlechts, die das Backhandwerk ausüben gibt es nicht, denn auch eine Bäckerin ist – grammatikalisch gesehen – Bäcker. Die passende männliche Form könnte z.B. „Bäckerer“ oder „Bäckerich“ lauten. Desgleichen bei Metzger-Metzgerer-Metzgerich, Maurer-Maurerer-Maurerich, Informatiker-Informatikerer-Informatikerich, Rechtsanwalt-Rechtsanwalter-Rechtsanwalterich usw.

Ansprachen von Politikern und Gewerkschaftlern könnten etwa so beginnen: Liebe Bürgeriche und Bürgerinnen, liebe Kollegeriche und Kolleginnen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiteriche  – natürlich klingt das reichlich schräg und wäre gleichfalls Sprachverhunzung. Es ist aber keineswegs grotesker als die Gendersternchen-Konstruktion in den verschiedenen Varianten.

Zusammenfassung

Es gibt also ein generisches Maskulinum, das in einem abstrahierten Sinne als Oberbegriff zur grammatikalischen Bezeichnung von Personen gleich welchen biologischen Geschlechts verwendet wird. Für weibliche Personen gibt es darüber hinaus eine spezifisch feminine Form (mit dem Suffix „in“ im Singular und dem Suffix „innen“ im Plural), die dann verwendet wird, wenn eine Person oder Gruppe von Personen adressiert wird (und das spezifische Weibliche dabei von Belang ist). Für männliche Personen gibt es diese spezifisch maskuline Form in der Regel nicht.

Auch das generische Femininum spielt eine bedeutende Rolle. Es erlaubt die grammatikalisch korrekte Benennung von Personen mittels einer Reihe von vielseitig verwendbaren Substantiven. Im Unterschied zum generischen Maskulinum wird beim generischen Femininum im Falle der Anwendung auf Männer kein spezifisches Suffix angehängt, sie bleiben daher (ganz im Gegensatz zur Situation bei den Frauen) völlig unsichtbar.

Die Sprache hält in Form des generischen Maskulinums sowie des generischen Femininums alle Mittel für eine gendergerechte Benennung bereit. Mehr noch, es sind eigentlich eher die spezifisch den männlichen Sexus adressierenden Formen, die zu kurz kommen. Die Sprache ist syntaktisch weitgehend feminisiert. Für die gesellschaftliche Semantik kann die Sprache nichts.

Ausblick

Über die Endung „in“ wird in der persönlichen Anrede eine ausdrückliche Sichtbarkeit und Wertschätzung des Weiblichen sichergestellt. Im Plural kommt dies durch das Suffix „innen“ zum Ausdruck, wobei die Endung im Sinne der Sprachökonomie nicht ausufernd verwendet werden sollte. So ist es zum Beispiel völlig übers Ziel hinausgeschossen und geradezu enervierend, eine und dieselbe Form mehrfach zu wiederholen. Der Fokus sollte auf Höflichkeit liegen, nicht auf enervierenden und langatmigen Wiederholungen.

Wenn man ernsthaft das Ziel erreichen will, dass bei Nennung der Begriffe Maurer, Wähler, Bürger, Verbrecher, Kunde, Mörder, Gast, Astronaut im Singular oder im Plural Menschen gleich welchen Geschlechts und damit auch Frauen völlig selbstverständlich mitgedacht, mitgemeint und ausdrücklich eingeschlossen sind, dann sollte man auf die spezifisch femininen Endungen ganz verzichten.

Wer permanent von Bürgerinnen, Kolleginnen, Mitarbeiterinnen, Ärztinnen und Helferinnen spricht, darf sich nicht wundern, wenn Bürger, Kollegen, Mitarbeiter, Ärzte und Helfer irgendwann einmal tatsächlich nur noch männliche Personen meinen und Frauen explizit ausschließen. Derzeit ist das noch nicht der Fall, es fehlt aber nicht mehr allzu viel. Wie schon oben gesagt: Die Gendersprache selbst verursacht das Problem, für das sie angeblich die Lösung bereithält. Sie diskriminiert, statt zu inkludieren.

Eingedenk des Vorstehenden und die letzte Empfehlung beherzigend, scheint mir in Summe mit dem bewährten Deutsch alles in bester Ordnung zu sein.

Die Veränderung der gesellschaftlichen Semantik ist zuvorderst eine inhaltliche Aufgabe. Sprache kann das nicht leisten. Durch Streichen der Hausfassade wird das Wohnzimmer nicht wohnlicher, das Bett nicht weicher und die Küche nicht zweckmäßiger.


Link: DAS DUDIE – KLEINES WÖRTERBUCH DES GENDERDEUTSCHEN

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert